
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bietet der Verein das interaktive Filmspracheplakat jetzt in vier europäischen Sprachen an: 🇩🇪 Deutsch, 🇬🇧 Englisch, 🇫🇷 Französisch und 🇪🇸 Spanisch. Die Übersetzung der Glossareinträge erfolgte im letzten Jahr durch Sprachlehrer*innen, Muttersprachler*innen und Filmbildner*innen. Das Plakat bietet einen systematischen Überblick über technische und konzeptionelle Aspekte der Filmgestaltung und greift die Visualisierungen ("Visuelle Marker"), die in den Apps zur Veranschaulichung der Fachbegriffe verwendet werden auf. Aspekte der Filmsprache werden auf dem Plakat in die drei Großbereiche Einstellung/Dreharbeiten / (The shot), Schnitt/Postproduktion (The cut) sowie Ton/Musik (Sound) eingeteilt. Das Plakat soll im Klassenraum als eine Art Kommunikationspunkt das Sprechen über sowohl das "Filme machen" als auch das "Filme analysieren" visuell unterstützen.
👉 Das interaktive Filmspracheplakat kann über die Webseite der Medienberatung Niedersachsen sowie direkt über den Vereinsserver https://nwdl.eu/filmsprache/ aufgerufen werden.
Gedruckte Versionen des Plakats in verschiedenen Sprachen können über unsere Kooperationspartner in den Bundesländern und der Schweiz bezogen werden.