Alle Apps auf einen Blick

Smartphones finden sich in den Hosentaschen fast aller Schülerinnen und Schüler. Apps und mobile Kommunikationsdienste sind aus den Lebenswelten der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Neue Wege des Lernens e. V. möchte Schülerinnen und Schüler in ihren Medien erreichen und entwickelt kostenlose Apps, die als Werkzeuge bei der selbstständigen Erschließung ausgewählter Themen dienen.

 

Click here if you're looking for the English language version of the Close-Up Film Language  App

Filmsprache

Blick in die App
Blick in die App

Die Filmsprache-App

Neue Wege des Lernens e. V. unterstützt Schulen bei der Nutzung von digitalen Medien im Unterricht. Dazu gehört die Erstellung von digitalen Lerninhalten und -szenarien für die Integration in den Fachunterricht (vor allem der Nicht-MINT-Fächer). 

Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Förderung der schulischen Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen. In diesem Sinne soll die kostenlose App "Filmsprache" einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Auseinandersetzung mit Filmen im Unterricht liefern.

Das Lexikon zur Filmsprache bietet über 400 verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur Filmsprache, Filmanalyse und zum filmischen Erzählen für den schulischen und universitären Gebrauch. Die Zusammenstellung der Artikel ist aber auch für die filmische Praxis am Set und für den Einsatz in medienpädagogischen Projekten geeignet. Nicht zuletzt sollen auch alle Filmfans angesprochen werden, die einmal einen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens werfen wollen.

 

Das Lexikon enthält eine einzigartige Sammlung von visuellen Markern und Checklisten, die filmische Mittel und Techniken in den Rubriken Einstellung/Kinematografie, Schnitt/Postproduktion und Ton (Geräusche und Musik) anschaulich visualisieren. Besonderer Wert wird dabei auch auf die im Deutschunterricht oft vernachlässigten Themenbereiche visuelle Komposition und Farbgestaltung gelegt.

Fake News Check

Blick in die App
Blick in die App

Fake News Check mit dem Smartphone

Die Diskussion über sogenannte Fake News ist seit einigen Monaten in aller Munde. Fake News sind eine besondere Form falscher oder gefälschter Nachrichten, die im Internet vor allem über die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter etc.) verbreitet werden. Die massenhafte Verbreitung von Fake News führt dazu, dass die Unsicherheit und das Misstrauen gegenüber Nachrichten und gegenüber journalistischen Medien im Besonderen wachsen.  

Die  Fake News Check-App kann Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News dabei nicht automatisch, sondern sie soll helfen, die richtigen Fragen zu stellen und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden. Auf diese Art und Weise soll die App allgemein für den kritischen Umgang mit Nachrichten sensibilisieren.

Dazu führt der Check durch insgesamt 19 Fragen. Jede Frage ist auf einer Karte notiert. Über Regler und Buttons kann die Schülerin oder der Schüler zu jeder Frage eine Einschätzung abgeben. Auf der Rückseite jeder Karte gibt es zu jeder Frage passende Hintergrundinformationen und Hilfestellungen. Außerdem gelangt man von hier aus ins Glossar, das zu vielen Begriffen aus den Bereichen Journalismus, Politik und Netzkultur umfassende Erklärungen liefert.

Die Auswertung des Fake News Checks orientiert sich an den klassischen Ampelfarben. Je nachdem, ob eine Antwort eher für oder gegen eine Fake News spricht, ändert sich der Hintergrund der App in Richtung Rot, Gelb/Orange oder Grün.

Auf der letzten Karte erhält die Schülerin oder der Schüler ein ausführlicheres Feedback. Je nach Ergebnis finden sich auf der Rückseite verschiedene Hinweise, wie mit der Nachricht weiter umgegangen werden sollte.

 

Features:

  • Fake News Check zur umfassenden Überprüfung möglicher Fake News
  • Ausführliche Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu jeder Frage des Fake News Checks
  • Glossar mit umfangreichen Erklärungen zu 29 Begriffen aus den Bereichen Journalismus, Politik und Netzkultur
  • Linkliste auf verschiedene Ressourcen zum Weiterlesen und Überprüfen von Fake News im Netz

Basiskonzepte der Biologie

Blick in die App
Blick in die App

Die Basiskonzepte der Biologie in der Hosentasche - App für iOS und Android

Neue Wege des Lernens e. V. unterstützt Schulen bei der Nutzung von digitalen Medien im Unterricht.  Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Förderung von selbstständigem und vernetztem Lernen mit digitalen Werkzeugen.

In der Biologie gibt es eine enorme Vielfalt und fast unüberschaubare Menge an Einzelphänomenen. Basiskonzepte ermöglichen es, eine Struktur in diese Themenfülle zu bringen, zu selektieren und Grundlegendes zu erkennen. Sie basieren darauf, dass es in der Biologie gemeinsame Prinzipien gibt, die Einzelphänomene verbinden und auf unterschiedlichen Organisationsebenen (von der Zelle bis zu Biozönosen) immer wieder vorkommen. Basiskonzepte ermöglichen ein vernetztes, kumulatives Lernen, bei dem Lernende ihr Wissen immer wieder auf neue Zusammenhänge übertragen können. So entsteht nach und nach ein Wissensnetz über biologische Themen, das nicht auf Auswendiglernen von zusammenhanglosen Fakten beruht, sondern auf dem Verständnis von Gemeinsamkeiten.

 

Ein besonderes Werkzeug der App sind die Konzept-Karten. Mit Ihnen können Schüler und Schülerinnen die Anwendung der Basiskonzepte auf beliebige biologische Phänomene üben. Thematisch passende Fragen zu jedem Basiskonzept (auf der Rückseite der Karten) erleichtern es ihnen, Zusammenhänge herzustellen und das betrachtete Phänomen in einen Kontext einzuordnen.

Darüber hinaus bietet die kostenlose App:

  • Kurz- und Langbeschreibungen der acht Basiskonzepte
  • 8 Basiskonzept-Icons, die das Wesentliche des Konzeptes visualisieren
  • 55 illustrierte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht
  • 75 Aufgabenbeispiele mit Erklärungen der Operatoren

The Language of Film

The Close-Up Film Language  App (English Language version)

Non-profit organisation 'Neue Wege des Lernens e. V.' supports schools in digital learning initiatives. This includes the production of digital learning assets and apps for educational use, particularly for non-STEM classes and subjects. We have a particularly strong commitment to supporting cultural Film Education with digital tools. The App "Close-up" provides clear and concise definitions of essential film language terms used in basic and advanced film courses. Though geared for use in high school (particular sixth forms) and higher education the glossary is appropriate for anyone generally interested in cinema, film and film analysis. The Close-Up Film Language Glossary contains a unique collection of 'Visual markers', which are visualizations of filmic means and techniques. Groups of visual markers provide a quick and comprehensive overview of important categories of film language. Additionally, a collection of useful checklists helps you analyzing the different aspects of film language in classroom study or when writing a film studies essay.

Das Gütersloh ABC

Das Gütersloh ABC als Smartphone App
Mit der Gütersloh ABC App erhalten Grundschüler eine neue Möglichkeit ihre Stadt kennenzulernen. Über die 26 Buchstaben  des Alphabets und Illustrationen stellen sich bekannte und weniger bekannte Orte der Stadt Gütersloh vor. Dazu gibt es kleine Hintergrundgeschichten für die Leseanfänger. Und natürlich können sich die Kinder die Texte auch vorlesen lassen. Und wer schon immer wissen wollte, wo die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu finden ist - auch hier wird die kostenlose App den Weg zeigen.
Und das Beste, das neue Kultur-Maskottchen Kulturi der Stadt Gütersloh  ist auch mit dabei!

Bielefeld ABC

Das Bielefeld ABC als Smartphone App
Zusätzlich zu den Buchstaben und den Illustrationen gibt es kleine Hintergrundgeschichten für Leseanfänger. Und natürlich können sich die Kinder die Texte auch vorlesen lassen. Und wer schon immer wissen wollte, wo die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu finden ist - auch hier wird die kostenlose App den Weg zeigen.

 

 

Erfahren Sie mehr über das Bielefeld-ABC und die Plakataktion für Grundschulen hier.